Menschen bei der realitätsnahen Gesprächssimulation
Menschen bei der realitätsnahen Gesprächssimulation

Gespräche nehmen in vielen Berufen einen wesentlichen Platz ein. In der Medizin umfasst die Arzt/Patientenkommunikation 30% der Arbeitszeit*. Viele Gespräche wie das Überbringen einer schlechten Nachricht sind besonders herausfordernd.

* Pamela Emmerling: Ärztliche Kommunikation, 2019, S. 10

Realitätsnahe Gesprächssimulation

Mit der Methode Realitätsnahe Gesprächssimulation werden unterschiedliche Situationen alltagsnah umgesetzt und ausgewertet. Die Patientenperspektive wird hervorgehoben, kommunikative Kompetenzen gestärkt und unterstützende Gesprächstechniken vermittelt. Den beruflichen Alltag zu erleichtern und kommunikative Sicherheit in schwierigen Situationen zu fördern, ist Ziel der angebotenen Seminare.